Vom 4. Dezember 2020 an stellt der Rhein-Hunsrück-Kreis unserer Gemeinde ein Jahr lang ein E-Auto zur Verfügung. Jede(r) volljährige Bürger(in) der Ortsgemeinde Damscheid kann das Fahrzeug unter Vorlage einer entsprechend gültigen Fahrerlaubnis kostenlos mieten.
Standort des Fahrzeugs ist das Gemeindezentrum (St. Johann-Str. 11). Der Gemeinderat freut sich, wenn viele Bürger das Angebot nutzen.
Folgende Schritte sind dazu nötig:
Schritt 1:
Einmalige Registrierung auf ==> https://dorfautorhk.azowo.com durch den Nutzer.
Hinweise:
- Das Feld „E-Mail Adresse des Vorgesetzten“ NICHT ausfüllen
- Haken bei „Privatfahrten aktivieren“ setzen und dort die eigene Adresse eingeben, auch wenn Sie das Dorfauto ggf. für gewerbliche oder dienstliche Fahrten buchen möchten
- Falls der Führerschein kein Ablaufdatum hat, das Feld „Gültig bis“ NICHT ausfüllen
Schritt 2:
Prüfung des Führerscheins und Beklebung mit einem Chip.
Hinweise:
- Der Nutzer meldet sich beim „Kümmerer“ der Gemeinde Achim Vogel
- Kontakt: St. Johann-Str. 22, Tel.: 0176 81570960 oder 06744 8388
- Mitzubringen: Führerschein, Personalausweis und unterschriebene ==> Nutzungsvereinbarungen
- Der Chip wird für die Nutzung des Fahrzeugs benötigt und muss auf den Führerschein geklebt werden
- Nach Eingang der Daten bei RegioMobil erhalten Sie eine E-Mail, dass Ihre Registrierung abgeschlossen ist und Sie das Fahrzeug buchen können.
Schritt 3:
Fahrzeug buchen über ==> https://dorfautorhk.azowo.comoder über die App AZOWO-Mobility Sharing.
Detaillierte Informationen rund um das Registrieren, die Prüfung und Beklebung des Führerscheins und das Buchen:
- Bei allen Fragen rund um Fahrzeug oder Buchung können Sie jederzeit die 24h-Hotline von Regio-Mobil erreichen unter 06695/8329971
- ==> Nutzung von CarSharing-Fahrzeugen während der Corona-Krise
- ==> Handbuch CarSharing
- ==> Video „Fahrzeug öffnen und losfahren“
- ==> Nutzungsvereinbarungen und häufige Fehler bei der Nutzung
- ==> ONBOARD Mappe, die sich im Handschuhfach des Fahrzeuges befindet
Wichtige Hinweise zur Benutzung des Fahrzeugs:
- Der Fahrzeugschlüssel verlässt NIE den Fahrzeuginnenraum
- Nach jeder Fahrt ist der Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach zu deponieren
- Das Rauchen im Fahrzeug ist verboten
- Das Fahrzeug ist nach jeder Nutzung in einem einwandfreien Zustand abzustellen
- Nach jeder Nutzung ist das Fahrzeug an die Ladestation anzuschließen
- Schäden an der Ladestation sind dem Kümmerer unverzüglich mitzuteilen
- Schäden am Fahrzeug sind unverzüglich dem Dienstleister (via App oder Telefon 06695/8329971 ) zu melden
- Vor Fahrbeginn ist jeder Nutzer dazu verpflichtet das Fahrzeug auf Schäden oder starke Verunreinigungen zu prüfen
- ==> Häufige Fehler bei der Nutzung des Dorfautos
Allgemeine HINWEISE:
- Das Fahrzeug soll einer breiten Masse an Nutzern bereitgestellt werden. Dauerbuchungen oder übermäßig viele Buchungen durch einen Nutzer allein sind nicht erwünscht
- Mit dem Projekt soll das Interesse zum Kauf eines E-Autos geweckt werden
- Gegenseitige Rücksichtnahme: Buchungszeiten einhalten, Ladevorgänge korrekt durchführen, Fahrzeug sauber hinterlassen
- Die Kümmerer haben die Möglichkeit Buchungen zu stornieren, sollte sich wiederholt nicht an Vorgaben gehalten werden
- Für die Nutzung des Dorfautos besteht kein rechtlicher Anspruch
- Anders als bei anderen Carsharing-Modellen kann auch nicht auf einen Fahrzeugpool zurückgegriffen werden
- Aufgrund von Ausfällen, Servicefahrten oder sonstigen (unerwarteten) Ereignissen, empfiehlt es sich daher nicht das Dorfauto für unaufschiebbare Termine (bspw. Bewerbungsgespräche, Prüfungstermine, etc.) zu nutzen
Weitere Links zum E-Dorfauto:
- ==> Routenplaner mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge (Stromtankstellen)
- ==> Das Konzept des Dorfautos
- ==> Das Dorfauto in SWR Aktuell
- ==> Verkehrswende geht auch auf dem Land
Wir freuen uns auf Rückmeldungen von Nutzern des E-Dorfautos: einfach eine Mail an [email protected]